Ja ja, Panama riecht von oben bis unten nach Bananen, spätestens seit Janosch wissen wir das alle. Aber was ist mit Ecuador, oder speziell Quito?
Manchmal riecht Quito ganz süßlich, nach frischen, exotischen Früchten und Blumen,die die Indigenas an ihren Straßenstände verkaufen. Dann atmet man extra tief ein und ist ein wenig betäubt vom Duft. Man malt sich aus, wie die einzelnen Mangos, Beeren, Bananen und Melonen schmecken und das Wasser läuft einem im Mund zusammen.
Manchmal riecht Quito auch nach Gras, nach frisch gemähten oder frisch gepflanztem grünen Gras. Mit Espadrilles läuft man in einem der zahlreichen Parks darüber und stellt fest, dass der Boden hier so weich wie Watte sein kann.
Oft riecht Quito nach Smog. Die viel zu vielen Autos haben zum Großteil keinen Katalysator, was zur Folge hat, dass anfahrende Busse dicke Wolken grauen Qualms in die Luft stoßen. Man möchte dann am liebsten einen Mundschutz haben, oder mindestens einmal kräftig husten, aber was nützt es? In solchen Momenten merkt man, dass der Boden auch so hart wie Beton sein kann. Vor allem, wenn man über Beton läuft.
Meistens riecht Quito nach Hund. Nach nassem Hund oder Hundekot. Oder einfach Hund. Beinah jeder Quitonese besitzt einen Vierbeiner und kümmert sich liebevoll um ihn - nicht. Ich war nie ein Hundehasse, aber diese Hunde können nichts als Bellen, und glaubt mir, wenn einer nachts anfängt, hören sie nicht mehr auf. Von Erziehung kann keine Rede sein, sie werden höchstens auf Wachhund gedrillt - ohne Ausnahme.
Die Straßenhunde machen einem erst Angst, schließlich gab es vor ein paar Jahren eine regelrechte Tollwutepidemie in Quito. Kommt man ihnen jedoch einmal näher, merkt man, dass sie völlig desorientiert sind und keinerlei Interesse an Menschen zeigen. Das ist irgendwie traurig, aber auch logisch.
Bleibt bloß noch zu hoffen, dass man nicht in einen der zahlreichen Hundehaufen auf den Gehwegen tritt und diesem Schicksal auch dem Tischnachbarn im Restaurant erspart bleibt, denn nichts riecht schlimmer, also Hundekot unterm Schuh...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen